
Bürgerverein Gönnersdorf begeistert mit traditionsreicher Veranstaltung – Sängerinnen, Chöre und viele Gäste sorgen für ein gelungenes Fest
Neuwied-Feldkirchen. Bei durchwachsenem Wetter und bester Laune feierte die Dorfgemeinschaft am Vatertag das beliebte Backesfest rund um den historischen Backesplatz. Eingeladen hatte der Bürgerverein Gönnersdorf, und zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Ort und der Umgebung kamen, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und das besondere Flair des traditionsreichen Festes zu genießen.
Musikalisch wurde der Tag von einem vielseitigen Programm getragen: Neben den gefeierten Auftritten der Sängerinnen Daniela Dilow und Simone begeisterten auch die Chorgemeinschaft Feldkirchen sowie der Frauenchor Wollendorf das Publikum – ein eindrucksvolles Zeichen kultureller Vielfalt und musikalischer Qualität in der Region.

Im Gespräch mit Ulrich Hof, dem Vorsitzenden der Chorgemeinschaft Feldkirchen, und Willy Schmitz vom Bürgerverein Gönnersdorf, wurde deutlich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das gesellschaftliche Miteinander ist. Beide betonten die große Bedeutung solcher Veranstaltungen für das Dorfleben.
Ein herzlicher Gruß ging an den gesundheitlich verhinderten Vorsitzenden des Bürgervereins Gönnersdorf, Harald Hayessen. „Wir wünschen dir von Herzen eine baldige Genesung – du fehlst hier“, hieß es mehrfach aus den Reihen der Besucher.
Neben dem musikalischen Programm sorgten ofenfrische Spezialitäten aus dem Backes, Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke für das leibliche Wohl. Das Fest war ein gelungenes Beispiel für gelebte Nachbarschaft, Freude an der Tradition und das Zusammenwirken vieler Helferinnen und Helfer.
Der Bürgerverein Gönnersdorf bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Gästen und Unterstützern, die zum Erfolg des diesjährigen Backesfestes beigetragen haben – und freut sich schon jetzt auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.
Bürgerverein Gönnersdorf begeistert mit traditionsreicher Veranstaltung – Sängerinnen, Chöre und viele Gäste sorgen für ein gelungenes Fest
Neuwied-Feldkirchen. Bei durchwachsenem Wetter und bester Laune feierte die Dorfgemeinschaft am Vatertag das beliebte Backesfest rund um den historischen Backesplatz. Eingeladen hatte der Bürgerverein Gönnersdorf, und zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Ort und der Umgebung kamen, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und das besondere Flair des traditionsreichen Festes zu genießen.



Musikalisch wurde der Tag von einem vielseitigen Programm getragen: Neben den gefeierten Auftritten der Sängerinnen Daniela Dilow und Simone begeisterten auch die Chorgemeinschaft Feldkirchen sowie der Frauenchor Wollendorf das Publikum – ein eindrucksvolles Zeichen kultureller Vielfalt und musikalischer Qualität in der Region.
Im Gespräch mit Ulrich Hof, dem Vorsitzenden der Chorgemeinschaft Feldkirchen, und Willy Schmitz vom Bürgerverein Gönnersdorf, wurde deutlich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das gesellschaftliche Miteinander ist. Beide betonten die große Bedeutung solcher Veranstaltungen für das Dorfleben.
Ein herzlicher Gruß ging an den gesundheitlich verhinderten Vorsitzenden des Bürgervereins Gönnersdorf, Harald Hayessen. „Wir wünschen dir von Herzen eine baldige Genesung – du fehlst hier“, hieß es mehrfach aus den Reihen der Besucher.
Neben dem musikalischen Programm sorgten ofenfrische Spezialitäten aus dem Backes, Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke für das leibliche Wohl. Das Fest war ein gelungenes Beispiel für gelebte Nachbarschaft, Freude an der Tradition und das Zusammenwirken vieler Helferinnen und Helfer.
Der Bürgerverein Gönnersdorf bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Gästen und Unterstützern, die zum Erfolg des diesjährigen Backesfestes beigetragen haben – und freut sich schon jetzt auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.





Schreibe einen Kommentar