

Willkommen in Feldkirchen
Dies ist der Treffpunkt für alle, die hier leben, zu besuch sind oder sich für Feldkirchen interessieren
Ortswappen und ihre Bedeutungen

Feldkirchen
Die fünf Schildchen im Schildhaupt: Hinweis auf die Zusammensetzung der Gemeinde aus fünf Ortsteilen. Schrägwellen-balken: Symbolisiert die Lage am Rhein.

Fahr am Rhein
Erstmals 1152 als Flussübergang erwähnt. Mehrere Bürger hatten Fährrechte. Das „Rheinische Haus“ von 1584 diente als Wechselstation für Treidelpferde.

Gönnersdorf
Das Wappen zeigt die symbolische Gerichtslinde. Der Name stammt vermutlich vom ahd. „Gunther“. Verschiedene Schreibweisen im Mittelalter.

Hüllenberg
Erste Erwähnung um 1280 im Zusammenhang mit der Feldkirche. War lange Teil von Gönnersdorf, wurde Ende der 1480er Jahre eigenständig.

Rockenfeld
1280 als „Rukenvelt“ erstmals urkundlich erwähnt. Trennung von Gönnersdorf 1693. 1965 wegen Abwanderung aufgelöst. Heimat der Vorfahren der Rockefellers.

Wollendorf
Früh besiedelt (Funde aus Bronze-, Römer- und Frankenzeit). 1263 erstmals urkundlich erwähnt. Namensherkunft vermutlich vom Urfreien „Wulf“ (auch: Wolfendorf, Wolpendorf).
LokaleHelden – Finde die Besten direkt vor deiner Tür
Ob Handwerk, Beratung, Gastronomie oder kreative Dienstleistungen – unsere LokaleHelden sind für dich da. Hier findest du die besten Anbieter aus deiner Region, übersichtlich sortiert und nur einen Klick entfernt.
👉 Du bist selbst ein Lokaler Held?
„Präsentiere dein Unternehmen, deine Dienstleistung oder dein Angebot direkt hier im Marktplatz. Werde Teil unserer Gemeinschaft und erreiche neue Kunden vor Ort.

Vorwort von Simone Schuh, Ortsvorsteherin Feldkirchen
Liebe Feldkirchenerinnen und Feldkirchener, liebe Gäste,
ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Internetseite „Treffpunkt-Feldkirchen“. Diese Plattform hat Herr Jürgen Knees ins Leben gerufen. Mit dieser Seite ist ein Ort entstanden, an dem das Feldkirchener Dorfleben sichtbar gemacht wird. Für diese Arbeit bedanke ich mich herzlich. 
Hier wird Ihnen der schöne Stadtteil Feldkirchen vorgestellt – mit all seinen Menschen, Vereinen, Traditionen und Besonderheiten.
Seit dem Jahr 2014 darf ich das Amt der Ortsvorsteherin ausüben. Diese ehrenamtliche Aufgabe liegt mir sehr am Herzen. Besonders wichtig ist mir der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern unseres Stadtteils. Ich setzte mich für die Pflege unserer Bräuche, die Förderung unserer Vereine und die Verschönerung unseres Ortes ein.
In Feldkirchen gibt es viele engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich für das Wohl unserer Gemeinschaft einsetzen. Ihnen gilt mein besonderer Dank, denn ohne dieses Engagement wäre ein lebendiges Dorfleben nicht möglich.
Mit der Internetseite „Treffpunkt Feldkirchen“ wird unser Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt und zeigt, wie vielfältig und aktiv das Leben in Feldkirchen ist. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken dieser Seite!
Herzliche Grüße
Simone Schuh
Ortsvorsteherin Feldkirchen
Termin für 2026 melden!!!
Pünktlich zum Jahreswechsel wollen wir den neuen Terminkalender Feldkirchen veröffentlichen. Bitte sendet eure Veranstaltungen und Termine bis spätestens 30. November 2025 an:
Das geht ganz einfach über unser Online-Formular auf
🌐 www.treffpunkt-feldkirchen.de
Neuigkeiten
🌻Empfohlene Seite: Lebendiges Neuwied.de
Wer sich für das Leben in Neuwied und der Umgebung interessiert, sollte unbedingt bei Lebendiges-Neuwied.de vorbeischauen.
Das werbefreie Regionalportal bietet aktuelle Nachrichten, interessante Hintergründe und viele schöne Impulse aus unserer Heimat – unabhängig, kostenlos und mit Herzblut gemacht.
Ein echter Regional-Kompass für alle, die wissen wollen, was hier bei uns passiert!
🕊 Neuigkeiten aus Feldkirchen: Schlichten statt Richten
Erfahren Sie, wie Nachbarschafts-streitigkeiten frühzeitig gelöst werden können und was die Schiedsperson Michael Leibauer in Feldkirchen bewegt. Zum Interview →

Harry Potter trifft Martin Luther – ein zauberhafter Reformationsgottesdienst mit Pfarrerin Natalie Wilke am 31. Oktober 2025 in der Evangelischen Kirche Niederbieber. Beginn 17:00 Uhr. Mehr erfahren→
NEU: Deko mit Herz ❤️
Bei Deko mit Herz finden Sie liebevoll entworfene Ideen, die Ihr Zuhause verschönern oder Freude beim Verschenken bereiten. Mehr dazu im gratis Eintrag der Künstlerin→
🎄 Wenn die Mieterhöhung als „Weihnachtsgeschenk“ kommt 🎁
Kerzen, Plätzchenduft, Lichterglanz – und dann liegt ein Brief im Kasten:
„Mieterhöhungsverlangen“.
Aber keine Panik! ✋
Bevor du dich aufregst oder vorschnell unterschreibst – erst prüfen, dann handeln…
Mehr erfahren→
Deich & Döner – der Potkast
Immer die neueste Episode.
Feldkirchen lebt von seinen Menschen. Inmitten von Tradition, landschaftlicher Schönheit und lebendigem Vereinsleben zeigt sich ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das über Generationen gewachsen ist.
Termine

Wochenmarkt Feldkirchen
Jeden Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr
vor der AWO in Feldkirchen
PKW-Parkplätze sind vorhanden.
Jeden Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr
Draußenspiele in Feldkirchen: eine große Kiste gefüllt mit allerlei Outdoorspielzeug wartet auf Grundschülerinnen und Grundschüler in Feldkirchen. Wo: auf dem Schulhof der Grundschule Feldkirchen. Mehr erfahren→
Mittwoch | 05.11.2025 | 18:00 – 20:00 Uhr öffentliche Sitzung – Ortsbeirat Feldkirchen. Ort: Versammlungsraum TV Feldkirchen, Jahnstraße 22, 56567 Feldkirchen
📅 5. November 2025 | 15:00 Uhr
📍 Pfarrsaal St. Michael, Feldkirchen
Vortrag: „So lange wie möglich selbstbestimmt zuhause leben!“ 💪🏠
Mit Pflegeberater Markus Fischer – Themen: Pflege, Unterstützung, Hilfsangebote.
Ab 14:30 Uhr gemütliche Kaffeetafel ☕🍰.
👉 Offene Veranstaltung, auch für Nichtmitglieder.
Mehr erfahren→

Mi. | 12.11.2025 | 17:30 – 20:00 Uhr Laternenumzug mit vorheriger Martinsfeier vor der Kirche St. Michael. Im Anschluss folgt der Martinszug wie im Vorjahr. Mehr erfahren→
Sa. | 29.11. | 15:00 Uhr AWO Feldkirchen 
Feldkirchen leuchtet!. 
Bürgerverein Gönnersdorf und die AWO laden zum Weihnachtsmarkt ein. Mehr erfahren→
So. | 30.11. | ab 13:00 Uhr Weihnachtsmarkt in Fahr am Rhein – 1. Advent 
Bürgerverein Fahr läd zum Weihnachtsmarkt ein. Mehr erfahren→
🩹 Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Samstag | 13. Dezember 2025, bietet die Kita-Sozialarbeit Neuwied in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Neuwied e.V. einen Kurs zur Ersten Hilfe am Kind an.
🕙 10:00–14:00 Uhr, DRK Neuwied, Hofgründerichstraße 38. 
Termin für 2026 melden!!!
Das geht ganz einfach über unser Online-Formular auf: 🌐 www.treffpunkt-feldkirchen.de
Ob Nachbarschaftshilfe, Ehrenamt, Sport oder kulturelle Veranstaltungen – das Engagement der Bürgerinnen und Bürger prägt das Miteinander.

Vereine in Feldkirchen
Sportvereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie verbinden Generationen, fördern Gesundheit und schaffen Gemeinschaft. Mehr dazu →
Nordic Walking beim TV Feldkirchen e.V., Kampfsport im bonn Shido e.V., Freude auf dem Rücken der Pferde bei Pferdefreunde Hüllenberg e.V., Alles im Visier bei der Schützengilde 1958 Feldkirchen, Mit Herz und Verstand im SV Feldkirchen, SV Hüllenberg e.V..

Unternehmen des Monats
Sanfte Bewegungen, innere Ruhe und neue Energie – das bietet Yoga mit Zari in Feldkirchen.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob Entspannung nach einem langen Arbeitstag oder gezieltes Training für Körper und Geist: Zari schafft eine warme, einladende Atmosphäre, in der jeder seinen Platz findet. Mit viel Erfahrung und Herz begleitet sie ihre Teilnehmer auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden.
Besondere Highlights: offene Stunden zum Reinschnuppern, kleine Gruppen und individuelle Betreuung.
👉 Probier’s aus und finde deine Balance – direkt hier in Feldkirchen!
💖Schnelle Hilfe in Notfällen
Ob ärztlicher Bereitschaftsdienst, Apotheken-Notdienst oder psychosoziale Unterstützung – im Treffpunkt Feldkirchen finden Sie eine Übersicht aller wichtigen Kontakte für Notfälle in unserer Region. Praktisch, übersichtlich und immer griffbereit.
Neuigkeiten & Tipps

Engagement & Ehrenamt, Kultur & Gemeinschaft
Vadderdaach in Feldkirchen – gelebte Tradition der Burschenvereine

Engagement & Ehrenamt, Kultur & Gemeinschaft
Die Quätsche Kärmes in Feldkirchen – Geschichte, Tradition und die Maimädchen

Was können wir für Sie tun?
Der Ortsbeirat Feldkirchen setzt sich für die Anliegen der Menschen in unserem Stadtteil ein. Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen für Feldkirchen? Sprechen Sie uns an – wir hören zu, bringen Ihre Anliegen ein und helfen, Lösungen voranzubringen.

John Behrens, Gregor Monzen, Michael Leibauer, Simone Schuh, (Ortsvorsteherin), Andreas Hof, Katharina Kunke, Beate Busch-Schirm (von links nach rechts)
Was unsere Gäste sagen
„Feldkirchen ist ein wunderbarer Ort! Die Gemeinschaft ist herzlich und die Angebote sind vielfältig. Ich liebe die kleinen Inhabergeführten Geschäfte und die Aktivitäten im Freien. Hier fühle ich mich zu Hause und finde immer neue Freunde. Ein Ort, den ich jedem empfehlen kann!
Ein glücklicher Bewohner

„Gemeinsam gestalten wir Feldkirchen zu einem lebendigen und einladenden Ort für alle!
Vertrauen Sie den Unterstützern von Feldkirchen!
Jetzt Sponsor werden und gemeinsam Zeichen setzen!
Kontakt: info@treffpunkt-feldkirchen.de










